Alle Episoden

Bergland in Kärnten? mit Mirjam Orasch von Domäne Lilienberg

Bergland in Kärnten? mit Mirjam Orasch von Domäne Lilienberg

42m 34s

Wein aus Kärnten? Wenn man Kärnten hört, dann denkt man sofort an die wärmsten Seen Österreichs, wie den Klopeinersee. Aber hast du an professionellen Weinbau gedacht? Die Weinregion Kärnten ist im Vormarsch, immer bessere Weine entstehen. Leider ist dies nicht auf dem Etikett ersichtlich. Weine aus Kärnten, wie auch Weine aus Oberösterreich, werden unter "Bergland" abgefüllt. WAHNSINN! Was denkst du?
In Kärnten, wie auch in der Domäne Lilienberg, entstehen Chardonnay, Grauburgunder, Sauvignon Blanc und erinnern stark an Norditaliener. Mirjam Orasch, Winzerin, beschreibt es wie eine Reise von der Steiermark nach Italien. Klingt interessant! Genauso wie die Geschichten von Mirjam aus...

Informationen vom Terroir - mit Robert vom Weingut Feldtheorie

Informationen vom Terroir - mit Robert vom Weingut Feldtheorie

67m 31s

Informationen vom Terroir weitergeben... das ist das Ziel von Ulrike Filp und Robert Bormuth vom Weingut Feldtheorie. Die beiden konnten ihren jahrelangen Traum eines eigenen Weinguts 2022 verwirklichen. 3,3 Hektar sollten es zu Start des Projektes in Langenlois Umgebung sein.
Der Name Feldtheorie leitet sich aus der Physik ab (Ulrike & Robert kommen beide aus den Naturwissenschaften), dort beschreibt er die Weitergabe von Information. Ebenso verstehen wir die Rebe als eine einzigartige Pflanze, welche es dem Menschen ermöglicht, die Information des Bodens, Klimas, Jahrgangs und der Bearbeitungsweise sensorisch wahrzunehmen. Und genau um diese Informationen soll es heute gehen.
Wie alt...

Startschuss zweier Sommelier-Karrieren - mit Marlies & Jonas

Startschuss zweier Sommelier-Karrieren - mit Marlies & Jonas

45m 53s

Wie man Weine blind verkostet? Das Blindverkosten von Wein gehört mit unter zu den schwierigsten Aufgaben eines Sommeliers bzw. Weinexperten. Auch absolute Profis scheitern öfters als sie richtig liegen. In der heutigen Episode habe ich zwei angehende Jungsommeliers aus meiner ehemaligen Schule zu Gast. Von mir erfahren sie Tipps & Tricks, wie man in einer Blindverkostung weiterkommt. Heute geht es weniger darum, den Wein, Jahrgang, Erzeuger etc. "zu nageln", sondern mit gewissen Tricks eine plausible Weinbeschreibung geben zu können.

Bist du bereit für den Probeschluck?

Der Probeschluck Online Weinclub:
https://probeschluck.com/
Folge uns auf Instagram:
https://www.instagram.com/probeschluck/
Folge uns auf Facebook:
https://www.facebook.com/Probeschluck/

Was du heute kannst entkorken...  - mit Günther & Lorenz von Korkenschiesser

Was du heute kannst entkorken... - mit Günther & Lorenz von Korkenschiesser

62m 18s

Normalerweise lassen wir hier die Korken knallen oder befreien Weine von deren Kork, heute geht es um den Korken selber!
Naturkork, Schraubverschluss, Glaspfropfen, Plastik, Mikrogranulat... es gibt mittlerweile sehr viele Möglichkeiten Weinflaschen zu verschließen. In den romanischen Weinländern, speziell in Frankreich und Italien, ist der Naturkork nicht wegzudenken. Selbst frische Pinot Grigio aus Südtirol oder Roséweine aus der Provence werden mit Kork verschlossen. In Österreich und Deutschland sieht´s hier ein wenig anders aus. Durch vermehrten TCA (Korkgeschmack) verblasste das Vertrauen.
Doch der Technologiefortschritt und Innovationen sorgen für gewaltige Veränderungen in der Branche. Heute sind zwei wahre Profis aus der Korkbranche...

Wie reif muss Wein sein?

Wie reif muss Wein sein?

68m 41s

Bist du bereit für gereiften Wein? An welchen Jahrgang denkst du, wenn du "gereifter Wein" hörst? Sicherlich nicht an 2023 oder 2022 oder? Die meisten Weine aus Österreich werden jedoch leider in den ersten beiden Jahren getrunken.
Mein gereiftester Wein, den ich probieren durfte, war über 100 Jahre alt und stand noch super da. In dieser Episode mit Magdalena und Robin von Magvinum probieren wir uns durch verschiedene Reifestufen und Jahrgänge. Eines war uns dabei besonders wichtig... die Trinkreife. Wann ist ein Wein trinkreif und was muss ich dabei beachten? Eines kann ich euch sagen... Wein wird mit den Jahren...

Wasser predigen und Wein trinken - mit Andi Kollwentz & Michael Obermüller

Wasser predigen und Wein trinken - mit Andi Kollwentz & Michael Obermüller

131m 51s

Was haben Wein & Wasser gemeinsam? Vermutlich nicht viel. Aber sie passen einfach extrem gut zusammen. Nein wir reden heute nicht über Spritzer (Wein-Schorle für unsere Nachbarn). Heute gibt es zu den legendären Weinen von Andi Kollwentz eine Wasserbegleitung von Sommelier Michael Obermüller - Crazy! Glaubt mir, solche Wässer habt ich noch nicht getrunken! Gloria, Tatschler, Katterstein, Dürr, Point & Steinzeiler - Andi hat heute die volle Palette mit... und die eine oder andere Geschichte.
Im 1. Live-Podcast im neuen Probeschluck Studio konnte das Publikum (also ihr) mitverkosten und waren begeistert. Bist du beim nächsten Live-Podcast mit dabei?

Sponsoren:
BWT...

"Früchte die keiner kennt gehören zu meinen Lieblings-Weinbeschreibungsbegriffen" - mit WeinfürWein

71m 41s

"Wenn des ah Kumquat is, daun is des ah sch*** Kumquat - mir is des wurscht".
Jaaa, genau Kady solche konkrete Meinungen wollen wir im Probeschluck Podcast hören. Wenn ich ehrlich bin hab´ ich zwar noch nie Kumquats-Aromen im Wein wahrgenommen, aber vielleicht kommt das noch. Wer das bestimmt schon erlebt hat ist Kady - sie liebt Früchte die keiner kennt :D und nicht nur das...
Gemeinsam mit Michael macht sie den WeinfürWein Podcast, bei dem sie sich gegenseitig jede Woche einen Wein vorstellen. Und genau das machen wir heute im Probeschluck Podcast auch. Kady & Michael zeigen mir ihren...

Bubbles: es knallt und sprudelt - mit Christina Hugl

Bubbles: es knallt und sprudelt - mit Christina Hugl

92m 10s

Achtung, es sprudelt im Probeschluck Podcast Studio! Christina Hugl hat sich den Bubbles verschrieben. Seit Jahren steht sie für hervorragenden Sekt & PetNat. Christina und Raphael treffen sich heute, probieren sich durch das Sortiment und plaudern über so manches.
Vor einem Jahr haben wir uns mit Andreas Schachenhuber über PetNat unterhalten. Aber wie sieht´s denn überhaupt mit dem Sekt aus?
Warum wir Sekt nicht mit Champagner oder Prosecco vergleichen sollten? Das wird euch Christina erzählen. Außerdem unterstreicht sie, dass Schaumwein schon lange kein Anlassgetränk mehr ist. Ganz ehrlich... mich braucht sie da nicht mehr überzeugen. 4 Liter Durchschnittskonsum von Sekt...

In erster Linie wollen wir gute Weinbauer sein - mit Niki Moser

In erster Linie wollen wir gute Weinbauer sein - mit Niki Moser

71m 21s

So sympathisch mir unser heutiger Gast Niki Moser selber ist, so sympathisch sind mir auch die Weine. Moser - ein Name, den man kennt und der in der Weinwelt Hand und Fuß hat. 2000 übernahm Niki Moser von seinem Vater Sepp Moser das Weingut, stellte den Betrieb mit Andrea auf biodynamische Bewirtschaftung um. Eine Entscheidung die hauptsächlich auf nachhaltige Gedanken beruhte. Jetzt wissen die Mosers, dass es viel mehr ist als nur eine nachhaltige Entscheidung. Vitikultur Moser erstrebt in erster Linie gute, harmonische, balancierte Weine zu vinifizieren. Eins kann ich euch vorwegnehmen - das können sie auch.
Mit Sommelier Raphael...

Wie Obelix als Kind in die Amphore gefallen - mit Florian Ehn

Wie Obelix als Kind in die Amphore gefallen - mit Florian Ehn

74m 36s

Mega! 1 Stunde geballtes Weinwissen mit dem nächsten Experten. Amphoren... oder doch nicht Amphoren? Wie sagt man jetzt? Qvevri? Egal... Tongefäße! Auf jeden Fall sprechen wir heute über Tongefäße - also in denen man Wein macht. Da bei dem Thema auch ich an meine Grenzen stoße, ist heute ein wirklicher Kenner dabei. Er schrieb sogar mal seine Abschlussarbeit über Amphoren und das Vinifizieren darin! Außerdem importiert und handelt er Naturweine - Krass, jetzt weiß ich zumindest wo ich meine Amphorenweine herbekomm.